Das eigene Herz zu öffnen und offen zu bleiben, braucht viel Mut. Gleichzeitig ist es ein Prozess und dieser braucht Zeit, Geduld, Mitgefühl und Erdung. Denn wenn wir unser Herz öffnen, begegnen wir vor allem erstmal uns selbst. Es braucht Mut die Verbindung zu uns selbst wieder zu aufzunehmen und all die unterschiedlichen Gefühlen zu fühlen, die meist durch unsere Vorprägungen und Erfahrungen entstanden und durch äußere Umstände immer wieder aktiviert werden.
Die aktuelle politische Entwicklung, berufliche Überforderung, zwischenmenschliche Konflikte, familiäre Krisen, gesundheitliche Probleme, der Verlust von geliebten Menschen, um nur ein paar der Herausforderungen zu nennen sind Situationen mit denen wir als Menschen konfrontiert sind und versuchen einen Umgang zu finden.
Dies kann in uns immer wieder Gefühle von Unsicherheit oder Machtlosigkeit, Trauer oder Angst vor Kontrollverlust auslösen. Typische und auch verständliche Reaktionen darauf sind Wut, Aggression, Rückzug, Abstumpfung, Funktionalisierung oder einfach Ablenkung. Verschiedene Strategien, die wir entwickelt haben, um auf die jeweiligen Situationen zu reagieren. Es ist ganz natürlich das, was schmerzt oder Unsicherheit in uns auslöst, nicht fühlen zu wollen. Gleichzeitig kann es uns auch einen Großteil unserer Vitalität berauben, an diesen Stellen immer wieder auszuweichen. Dementsprechend kann auch wieder viel Vitalität in uns freisetzen, wenn wir lernen mit diesen Gefühlen umzugehen.
Dies sind große Themen, welche zu “lösen“ natürlich den zeitlichen Rahmen eines Tages sprengen. Dieser Tagesworkshop dient dem Herantasten, dem Erspüren wo stehe ich mit diesen Themen gerade, Erfahrungen im Kreis zu teilen und andere Menschen darin mitzubekommen, denn letztendlich sind wir im Erleben dieser Situationen und Gefühle nicht allein. Ein zentraler Aspekt dieses Tages wird auch sein zu erforschen wie wir genug innere Stabilität und Sicherheit entfalten können.
developing a strong back and a soft front
Wir brauchen ein Gefühl innerer Stärke und das Gefühl verbunden zu sein, um mit herausfordernden Situationen besser umgehen zu können. Wenn wir uns innerlich stabil und sicher fühlen, können wir viel leichter den Mut aufbringen unser Herz zu öffnen.
Inhaltliche Methoden:
Kreisarbeit, Kleingruppenübungen, Gestalttherapeutische Interventionen, Naturübungen, Meditation und Visualisation.
Mitbringen:
Bei Bedarf eigenes Meditationskissen, Wetterfest Kleidung, bei gutem Wetter kleine Sitzunterlage für Draußen
Termin:
Samstag 12.04.25
von 9:30 Uhr - 17:30 Uhr
Kosten:
90€ zzgl. Mittagessen
Anmeldung:
Die Anmeldung findet über das Kloster und Seminarhaus Buddhas Weg statt, bei inhaltlichen Fragen über den Tageskurs kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben oder mich anrufen:
jbascle@joba-ganzsein.de / 0176 229 369 05
Johanna Bascle
T. +49 176 229 369 05
JBascle@joba-ganzsein.de
Kloster Buddhas Weg
Buddhas Weg 4
69483 Siedelsbrunn